Auf den Spuren der Vergangenheit: Wie man als Archäologe verlorene Welten entdeckt

Man hat immer schon davon geträumt, die Geheimnisse vergangener Zeiten zu enthüllen und verlorene Welten wieder zum Leben zu erwecken. Als Archäologe begibt man sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, um das Puzzle menschlicher Geschichte Stück für Stück zusammenzusetzen. Diese Disziplin ist mehr als nur Grabungen und Funde – sie ist eine Brücke …

Auf den Spuren der Vergangenheit: Wie man als Archäologe verlorene Welten entdeckt Weiterlesen »

Affiliate Marketing und die Hanse: Lektionen aus der mittelalterlichen Handelsgeschichte für moderne Marketing Agenturen

In unserer immer digitaler werdenden Welt ist es leicht zu vergessen, dass die Prinzipien, die unser heutiges Wirtschaftssystem bestimmen, tief in der Geschichte verwurzelt sind. Nehmen wir zum Beispiel das Affiliate Marketing – ein Bereich, der oft als Produkt des Internets betrachtet wird. Doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie dieses Konzept mit der …

Affiliate Marketing und die Hanse: Lektionen aus der mittelalterlichen Handelsgeschichte für moderne Marketing Agenturen Weiterlesen »

Vorstellung Forum

Als Metalldetektor und Sondengängerforum bietet www.gutfund.de eine Plattform für Menschen, die sich für die Schatzsuche und Archäologie interessieren. Die Website ermöglicht es Nutzern, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und Tipps zu teilen. Dabei geht es nicht nur um die Suche nach verlorenen Schätzen, sondern auch um die Entdeckung von historischen Artefakten und …

Vorstellung Forum Weiterlesen »

Wandel der Ernährung im Laufe der Zeit

Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema – nicht nur heute, sondern schon immer. Es überrascht daher kaum, dass die Ernährungsgewohnheiten und -möglichkeiten in den vergangenen Jahrtausenden stetig gewandelt haben. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf den Wandel der Ernährung im Laufe der Zeit. Wir betrachten neue Entwicklungen und Trends, berücksichtigen verschiedene Kulturen …

Wandel der Ernährung im Laufe der Zeit Weiterlesen »

Investieren in Aktien – Lohnt sich das wirklich?

Investieren in Aktien – lohnt sich das wirklich? Als Anleger möchten Sie natürlich die besten Entscheidungen treffen, um eine gute Rendite zu erzielen. In diesem Blog betrachten wir alle Aspekte des Investierens auf dem Aktienmarkt. Von den Grundlagen bis hin zu Risiken und Chancen werden wir versuchen, Ihnen eine fundierte Antwort auf die obige Frage …

Investieren in Aktien – Lohnt sich das wirklich? Weiterlesen »

Dr. Tim Kerig

Lebenslauf seit 2014 Wiss. Mitarbeiter der Universität zu Köln (Graduiertenkolleg 1878) seit 2014 Honorary Research Associate am Institute of Archaeology, University College London seit 2011 Lehre am Institute of Archaeology, University College London (Lehrveranstaltungen, Betreuung von Master- und Doktorarbeiten) 2010 – 2013 ERC Resarch Associate am Institute of Archaeology, University College London 2010 Lehrauftrag Ruhr …

Dr. Tim Kerig Weiterlesen »

Dendroarchäologische Untersuchungen frühmittelalterlicher Siedlungen in der Münchner Schotterebene und dem unteren Isartal

→ Julia Weidemüller Die Dissertation basiert auf der Analyse von 2478 archäologisch ausgegrabenen Holzproben, die aus 15 frühmittelalterlichen Siedlungen in der Münchner Schotterebene und aus dem unteren Isartal stammen. Insgesamt wurden 89 mit Holz ausgekleidete Brunnen untersucht, die in einer wassergesättigten Umgebung erhalten sind. Durch die Verknüpfung von dendrochronologischen und archäologischen Methoden in einem multidisziplinären …

Dendroarchäologische Untersuchungen frühmittelalterlicher Siedlungen in der Münchner Schotterebene und dem unteren Isartal Weiterlesen »

Die Stadtbefestigung der gallorömischen Metropole Augusta Treverorum/Trier. Studien zu ihrer Gestalt, Entwicklung und Datierung unter besonderer Berücksichtigung bauökonomischer Aspekte

→ Michael Drechsler  Die Bedeutung Triers In der topographisch günstig gelegenen Moselregion entstanden bereits lange vor Ankunft der Römer überregional bedeutende oppida. In augusteischer Zeit (Morscheiser 2012) gründete der mächtige keltisch-germanische Stamm der Treveri (Tac. Germ. 7) Augusta Treverorum/Trier als ihren neuen Zentralort am Ufer der Mosel. Innerhalb weniger Dekaden erlangte die Siedlung colonia-Status und die Stammesführung Zutritt in …

Die Stadtbefestigung der gallorömischen Metropole Augusta Treverorum/Trier. Studien zu ihrer Gestalt, Entwicklung und Datierung unter besonderer Berücksichtigung bauökonomischer Aspekte Weiterlesen »

Publikationen

Beiträge zur Wirtschaftsarchäologie Aus der sehr positiven Erfahrung der Mercator-Seminare ist die Idee der Publikationsreihe ‚Beiträge zur Wirtschaftsarchäologie‘ erwachsen, in denen die Fellows das jeweilige Thema ihrer Seminarreihe in kompakter Weise darstellen können. Elio Lo Cascio. Die nur Wirtschaftsgeschichte des Römischen Reiches Herausgeber: Martin Bentz, Michael Heinzelmann 2017 Habelt-Verlag, Bonn ISBN 978-3-7749-4076-5 Timothy Earle. An …

Publikationen Weiterlesen »

Dr. Giorgos Papantoniou

Curriculum Vitae 2015 – present Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Postdoctoral Fellow within the Research Training Group ‘Archaeology of Pre-Modern Economies’ (Research Line: ‘Religious Institutions as Economic Units’) 2011 – 2015 Department of Classics, Trinity College Dublin/ Laboratory of Geophysical – Satellite Remote Sensing and Archaeo-environment, Rethymnon-Crete, Foundation for Research and Technology, Hellas (F.O.R.T.H.), …

Dr. Giorgos Papantoniou Weiterlesen »