E-Mail: rabea_reimann(at)gmx.de
Dienstsitz: Archäologisches Institut Köln, Kerpener Str. 30 / Eingang Weyertal
Postanschrift: Universität zu Köln, Archäologisches Institut, Graduiertenkolleg 1878, Albertus-Magnus-Platz, D-50923 Köln
Curriculum Vitae
Studium
2004 –2013 | Magisterstudiengang Ägyptologie und Klassische Archäologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Magisterarbeit „Krüge und Kannen der lokalen Gebrauchskeramik aus Schedia, Alexandrias Hafenstadt am Kanopischen Nil“ |
2009 | Auslandssemester mit dem ERASMUS-Programm an der La Sapienza in Rom |
Praktika
2007 | „Restaurieren und Zeichnen von Keramik“ an der Universität Göttingen |
2008 | Lehrgrabung „DFG-Projekt Elbslawen“ des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen |
2008 | Bodenkundliches Praktikum des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen |
Berufliche Tätigkeiten (studienrelevant)
Seit 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projekts „CeramEgypt“ an der Universität Köln |
2006 / 2007/ 2011/ 2012/ 2014 | Teilnahme an fünf Keramikkampagnen in Schedia (Ägypten/Alexandria) |
2012 | Fundbearbeitung Chimtou (Tunesien) |
Seit 2012 | Fundbearbeitung Tell Basta (Ägypten/Bubastis) |
2007 – 2011 | Studentische Hilfskraft im Bibliotheksdienst am Institut für Ägyptologie und Koptologie Göttingen |
2009 – 2012 | Studentische Hilfskraft als Aufsicht der Gipsabgusssammlung des Instituts für klassische Archäologie |
2011 | Aufsicht und museumspädagogische Tätigkeiten im Rahmen der Ausstellung: „Bunte Götter: Farbigkeit in der Antike“ in der Sammlung der Gipsabgüsse der Universität Göttingen |
Forschungsinteressen
- Griechen und Römer in Ägypten
- Töpferhandwerk / Keramikproduktion in der Antike
- Wirtschaftsarchäologie
- Siedlungsarchäologie
Dissertationsprojekt
Betreuer: Prof. Dr. Michael Heinzelmann, Prof. Dr. Martin Bentz, Prof. Dr. Pascale Ballet