E-Mail: michaela.reinfeld(at)uni-koeln.de
Curriculum Vitae
Beruflicher Werdegang
seit 2016 | Wissenschaftliche Referentin Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Zentrale, Referat für Kulturgüterschutz und Site Managment |
2013 – 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin DFG Graduiertenkolleg 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“, Lehrstuhl für Klassische Archäologie, Universität zu Köln |
2012 – 2013 | Reise- und Forschungsstipendium Prof. Dr. Adolf Schmidtmann Stiftung der Philipps-Universität Marburg |
2011 – 2012 | Wissenschaftliche Hilfskraft Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Zentrale, Redaktion |
2012 | Forschungstaucherin, Bundesamt für Naturschutz (BfN) |
2011 | Forschungstaucherin Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern |
2010 – 2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft (in Vertretung), Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Zentrale, Büro des Generalsekretärs |
2010 | Forschungstaucherin Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern |
2007 | Erasmus-Studium an der Uludağ Universität in Bursa, Türkei |
2005 – 2007 | Studentische Hilfskraft, Seminar für Klassische Archäologie, Humboldt-Universität zu Berlin |
Ausbildung
seit 2013 | Promotionsstudium an der Universität zu Köln Studienfach: Klassische Archäologie Arbeitstitel: „Seefahrt und Handel vor der Küste von Kaş anhand ausgewählter Wrackfunde.“ |
2010 – 2013 | Promotionsstudium an den Universitäten: Philipps-Universität Marburg und Humboldt-Universität zu Berlin |
2009 | Magister Artium Magisterarbeit: „Geophysikalische Prospektionsmethoden in der Unterwasserarchäologie. Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen hydroakustischer und geomagnetischer Fernerkundungsverfahren.“Studium Humboldt-Universität zu Berlin (Klassische Archäologie, Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Orientarchäologie) |
Qualifikationen
- Taucheinsatzleiter für Forschungstaucher (KFT – SSD Nr. D-114)
- Forschungstaucher (KFT – ESD Nr. D-0134), CMAS**
- Tutor der Nautical Archaeology Society (NAS)
Aktuelle Forschungsprojekte
- Unterwasser-Survey vor der Küste von Djidda, Saudi Arabien (Philipps-Universität Marburg und Saudi Commission for Tourism and Antiquities)
- Unterwasser-Survey vor der Küste von Kaş, Türkei (Sualtı Araştırmaları Derneği)
- Unterwasser-Survey im Werbellinsee, Brandenburg (Kaffenkahn e.V.)
Forschungsinteressen
- Maritime Archäologie
- Geophysikalische Prospektionen (Methoden der Unterwasserarchäologie)
- Wirtschaftsarchäologie
Publikationen
- M. Reinfeld, Big and Small Business. The Mediterranean Trade Relations of Antiphellos, in: Proceedings of the Thirteenth Symposium on Boat and Ship Archaeology, 08. – 12. Oktober 2012, Amsterdam (in Vorbereitung)
- M. Reinfeld, Geophysikalische Prospektionsmethoden in der Unterwasserarchäologie. Eine Einführung (in Vorbereitung)
- M. Reinfeld (Hrsg.), Archäologie im Mittelmeer. Auf der Suche nach versunkenen Schiffswracks und vergessenen Häfen, Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der Antiken Welt (Darmstadt/Mainz 2013)
- M. Reinfeld – J. Müller – R. Shipway – G. Varinlioğlu, Schiffbruch zu Gunsten der Forschung – Neue Studien an der „Uluburun III“, in: M. Reinfeld (Hrsg.), Archäologie im Mittelmeer. Auf der Suche nach versunkenen Schiffswracks und vergessenen Häfen, Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der Antiken Welt (Darmstadt/Mainz 2013) 9-17
- M. Reinfeld – G. Varinlioğlu, Maritime Archaeology vs. Diving Tourism. Cultural Heritage Management in Kaş, Turkey, in: N. Schücker (Hrsg.), Integrating Archaeology. Science – Wish – Reality. International Conference on the Social Role, Possibilities and Perspectives of Classical Studies. Papers held in Frankfurt a. M. on 12 – 14 June 2012 (Frankfurt a. M. 2012) 147-153
- M. Reinfeld, Der Einsatz von Sonartechnik in der Unterwasserarchäologie, in: R. Öser (Hrsg.), Kriegsschrott in der Ostsee (Berlin 2011) 147-199
- M. Reinfeld, Neue Untersuchungen an den brandenburgischen Kaffenkähnen. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie 16, 2010, 72-76
- M. Reinfeld, Der zweite NAS-Kurs in Berlin. Fruchtbare Zusammenarbeit zugunsten des Unterwasser-Kulturerbes. SKYLLIS 8, 2007/08, 184
- L. Kröger – F. Lechner – M. Reinfeld, Beyond Boundaries. Der 3. Internationale Kongress für Unterwasserarchäologie. SKYLLIS 8, 2007/08, 178-183
- M. Reinfeld, Beyond Boundaries: IKUWA 3 and the Field School. Nautical Archaeology Society Newsletter 2008.4, 2008, 11
- G. Brands – A. Preiß, Verborgene Zierde. Spätantike und islamische Textilien aus Ägypten in Halle. Ausstellungskatalog Halle, Saale (Leipzig 2007) (Katalogbeitrag)
Dissertationsprojekt
Seefahrt und Handel vor der Küste von Kaş anhand ausgewählter Wrackfunde
Betreuer: Prof. Dr. Michael Heinzelmann, Prof. Dr. Winfried Held (Marburg), Prof. Dr. Winfried Schenk