E-Mail: mdrechsl(at)smail.uni-koeln.de
Curriculum Vitae
Studium
2014 | Kontaktperson für die Stadtmauern-AG.
Die Stadtmauern-AG ist ein loses Netzwerk von Forschern, die sich mit den Befestigungen römischer Siedlungen in den Nordwest-Provinzen beschäftigen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Emailadresse. |
seit 2013 | Mitglied im Graduiertenkolleg „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“ mit dem Dissertationsthema „Die Stadtbefestigung der gallorömischen Metropole Augusta Treverorum/Trier. Zu Bauökonomie und Einfluss auf die Wirtschaftsstruktur der Siedlung (Arbeitstitel)“ |
2013 | Abschluss des Studiums (Magister Artium) mit einer Arbeit über das römische Kastell Till-Steincheshof am Niederrhein bei Xanten |
2006-2013 | Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte und Alten Geschichten an der Universität zu Köln. In dieser Zeit verschiedene Hilfstätigkeiten bei Hr. Prof. Dr. W. Eck, Hr. Prof. Dr. Thomas Fischer, beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege und als Tutor. Teilnahme an verschiedenen Feldprojekten:
|
Forschungsinteressen
- Provinzialrömische Archäologie
- Stadtbefestigungen
- Militär
- Siedlungs- und Landschaftsarchäologie
- Ostprovinzen
- Forschungsgeschichte
- Kleinfunde
- Vorrömisches
- Digitale Archäologie
- Theoretische Archäologie
- Bodendenkmalpflege
Publikationen
- M. Brüggler, M. Drechsler, Das neue Auxiliarlager Till-Steincheshof, Bedburg-Hau, Kreis Kleve. In: P. Henrich (Hrsg.), Der Limes vom Niederrhein bis an die Donau. 6. Kolloquium der Deutschen Limeskommission 15.-16. März 2011 in Mainz. Beiträge zum Welterbe Limes 6 (Stuttgart 2012), 28-37.
- M. Drechsler, Neue Forschungen zum Kastell Steincheshof und der Rheingrenze zwischen Xanten und Nijmegen. In: P. Henrich (Hrsg.), Der Limes in Raetien, Ober- und Niedergermanien vom 1. bis 4. Jahrhundert, 24.-25. September 2013 in Aalen. Beiträge zum Welterbe Limes 8 (Stuttgart 2014), 172-185.
- M. Brüggler, C. Dirsch, M. Drechsler, R. Schwab, F. Willer, Ein römischer Schienenarmschutz aus dem Auxiliarlager Till-Steincheshof und die Messingherstellung in römischer Zeit. Bonner Jahrb. 212, 2012 (2013), 121-152.
- M. Drechsler, Die Funde aus dem römischen Auxiliarkastell Till-Steincheshof, KuBA 3/2013, 2014, 83-102.
Dissertationsprojekt
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Martin Bentz