E-Mail: Marthe.Gundelach(at)gmx.de
Curriculum Vitae
Studium
2013 | Abschluss als Magistra Artium im Fach Ur- und Frühgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit der Arbeit „Die Mahlsteine der spätneolithischen Siedlung Okolište (Bosnien und Herzegowina): Von der Klassifikation zur sozialarchäologischen Aussage“ |
2011 – 2013 | CAU Kiel, Studium der Ur- und Frühgeschichte (HF), Griechischen Philologie (1.NF) und Klassischen Archäologie (2.NF) auf Magister |
2006 – 2011 | CAU Kiel, Studium der Klassischen Archäologie (HF), Griechischen Philologie (1.NF) und Ur- und Frühgeschichte (2.NF) auf Magister |
Studienrelevante Tätigkeiten
seit 2013 | Doktorandin im Graduiertenkolleg „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“ der Universitäten Köln und Bonn |
2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU Kiel, DFG-Schwerpunktprogramm 1400 „Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung“ |
2013 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der CAU Kiel, Graduiertenschule „Human development in landscapes“ |
2012 – 2013 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU Kiel bei Prof. J. Müller, Dr. M. Furholt und im DFG-Projekt „Spätneolithische Siedlungssysteme in Zentralbosnien“ |
2009 – 2012 | Mitarbeit bei Ausgrabungen/Prospektionen des DFG SPP 1400 „Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung“ an den trichterbecherzeitlichen Fundplätzen Oldenburg-Dannau LA77, Bad Oldesloe-Wolkenwehe LA154, Wangels LA505 und geomagnetischen Prospektionen von Megalithgräber im Kreis Bad Oldesloe |
2010 | Mitarbeit bei einer geomagnetischen Prospektion im Umfeld von Limes-Kastellen in Bayern der CAU Kiel, Institut für Ur- und Frühgeschichte |
2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der CAU Kiel, Institut für Klassische Altertumskunde, Klassische Archäologie |
2008 | Mitarbeit bei einer Sondage DFG-Projekt „Megalithlandschaft Altmark“, am u.a. neolithischen Siedlungsfundplatz Kathinkenburg |
Forschungsinteressen
- Neolithikum
- Wirtschaftsarchäologie
- Subsistenzstrategien
- Steingeräte
- Megalithik
Publikationen
- In Vorbereitung: Die Mahlsteine der spätneolithischen Siedlung Okolište (Bosnien und Herzegowina).
Dissertationsprojekt
Mahlsteine als Wirtschaftsfaktor in subsistenzbasierten Gesellschaften
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Zimmermann, Prof. Dr. Martin Bentz