E-Mail: annesegbers(at)mail.de
Lebenslauf
seit 2016 | Wissenschaftliche Referentin beim Bund Heimat und Umwelt |
2013 – 2016 | Doktorandin im DFG Graduiertenkolleg 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume (Universitäten Bonn und Köln) |
seit 2013 | Marita-Horster-Stipendium |
2012 – 2013 | Forschungsaufenthalte in Süditalien, gefördert durch Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) |
seit 2011 | Promotionsstudentin mit dem Thema „Töpferhandwerk in der Magna Graecia“ bei Prof. Dr. Martin Bentz |
2008 – 2009 | Erasmus-Stipendium an der „La Sapienza“ in Rom |
2005 – 2011 | Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Bonn |
Forschungsinteressen
- Handwerk und Produktion in der Antike
- Griechen und Indigene in Süditalien
- Ausstellungskonzeption und Museumspädagogik
Publikationen
- Segbers, Die Villanova-Kultur, in: M. Bentz (Hrsg.), Rasna. Die Etrusker, Ausstellungskatalog Bonn (Bonn 2008) 127 – 128.
- Segbers, Subgeometrische und orientalisierende Keramik, in: M. Bentz (Hrsg.), Rasna. Die Etrusker (Ausstellungskatalog Bonn (Bonn 2008) 131 – 134.
- Segbers, Stempelverzierungen, in: M. Bentz – W. Geominy – J.M. Müller (Hsrg.), TonArt. Virtuosität antiker Töpfertechnik, Ausstellungskatalog Bonn (Bonn 2010) 71 – 75.
- Segbers, Töpferweihungen, in: M. Bentz – W. Geominy – J.M. Müller (Hsrg.), TonArt. Virtuosität antiker Töpfertechnik, Ausstellungskatalog Bonn (Bonn 2010) 115 – 116.
Dissertationsprojekt
Töpferhandwerk in der Magna Graecia
Betreuer: Prof. Dr. Martin Bentz, Prof. Dr. Andreas Zimmermann